1. Wegen der Elefanten nach Sri Lanka
Übrigens: Auf Sri Lanka landet der Elefantendung nicht nur auf dem Müll, er wird auch kreativ verarbeitet, denn der Dung enthält Fasermaterial und Zellulose, woraus man Papier, sogenanntes „Poo Paper“, herstellen kann. Das gibt es direkt am Gelände des Elefanten-Waisenhauses auch zu kaufen und ist ein prima Mitbringsel von der Insel.

Im „Pinnewala Elephant Orphanage“ kann man die Sri-Lanka-Elefanten hautnah beobachten.

Auf der Insel wird aus Elefantendung „Poo Paper“ hergestellt und verkauft.
2. Wegen des Tees nach Sri Lanka

Sri Lanka ist reich an Teeplantagen im Hochland.

Urlauber können Teeplantagen und –produktionen besuchen.

Von der Teepflanze zum getrockneten Tee in seiner Urform: Auf Sri Lanka entsteht der berühmte Ceylontee.
3. Wegen der Shoppingmöglichkeiten nach Sri Lanka
Tipp: Wem es beim Einkaufen zu heiß wird, weil die Wege in der Innenstadt sich dann doch mal ziehen können, steigt in ein TukTuk (eine Autorikscha, die wegen des typischen Motorgeräuschs „TukTuk“ genannt wird). Die ersten beiden Kilometer kosten ca. je 50 LKR (ca. € 0,30), die folgenden rund LKR 30–40 (ca. € 0,20–0,25).

Das Label „Odel“ ist die bekannteste Concept-Store-Kette der Insel.

Im wunderhübschen Shop „PR“ findet man die schönsten Stücke von lokalen Designern.

Von Shop zu Shop sausen kann man in einem der bunten TukTuks.
4. Wegen der Kultur nach Sri Lanka
Der Glaube spielt eine zentrale Rolle im Inselstaat, es gibt um die 70.000 Tempel und Buddhastatuen in allen Größen; 70 Prozent der Bevölkerung sind Buddhisten. Der wichtigste Ort des Glaubens ist der Tempel „Dalada Maligawa“ (Eintritt: LKR 1.200, ca. € 7). Hier wird, so heißt es in überlieferten Erzählungen, ein linker Eckzahn des historischen Buddha Siddhartha Gautama aufbewahrt; der Tempel trägt deshalb auch den Spitznamen Zahntempel. Täglich finden Puja-Zeremonien (deutsch: Gebet) statt, die man besuchen kann. Auch typisch für Kandy ist der „Kandyan Dance“, ein Sammelbegriff für die traditionellen Tänze des Hochlands. Die Show in der „Kandyan Art Association Hall“ (72 Sangaraja Mawatha) kann man sich um LKR 500 (ca. € 2,90) anschauen und vor- oder nachher am malerischen Kandy Lake spazieren gehen.

Eine goldene Buddah-Figur im Tempel „Dalada Maligawa“, dem berühmten Zahntempel in Kandy.

Der „Kandyan Dance“ in der „Kandyan Art Association Hall“ ist ein Highlight.
5. Wegen des Essens nach Sri Lanka

Das Nationalgericht der Insel ist Rice and Curry.

Typisch für Sri Lanka: frisch geerntetes Gemüse und Obst.
6. Wegen der Strände nach Sri Lanka

Im „Yala National Park“ gibt es ein paar traumhafte Strände zu erkunden.

Ein Strand in der Südprovinz während des Sonnenuntergangs.

Eine lässige Beachbar im Süden in Marissa.
7. Wegen der fancy Hotels nach Sri Lanka

Vom Infinit-Pool blickt man direkt auf den Strand.

Das „RIU Sri Lanka“ ist in Ahungalla und wurde erst im Sommer 2016 eröffnet.

Bei jedem Vollmond ist Feiertag auf Sri Lanka. Alkohol ist an „Full Moon Poya Days“ (deutsch: Vollmondtage), verboten, im „RIU Sri Lanka“bekommt man dann Mocktails.

TUI-Bloggerin Jasmin Kreulitsch am Strand des „RIU Sri Lanka“.