Lesezeit: 2 Minuten

Barrierefreiheits-Information

TUI Austria Holding GmbH – Zentrale
Office Park 4, B.70
1300 Wien-Flughafen
E-Mail: barrierefrei@tui.at

Wir arbeiten daran, unser Kund:innenerlebnis zu verbessern und Menschen mit Behinderungen dabei zu helfen, ihre Bedürfnisse selbstständig zu erfüllen. Wir verbessern unsere blog.tui.at Website, damit auch Kund:innen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, alle Beiträge unserer Website zu konsumieren und davon inspiriert zu werden. Wir arbeiten daran, Barrierefreiheit gemäß den Vorgaben der europäischen Norm (EN) 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 AA Standard zu gewährleisten.

 

Was sind die EN 301 549 und die WCAG?

Die EN 301 549 und die WCAG definieren Anforderungen für Designer:innen und Entwickler:innen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Sie definieren drei Konformitätsstufen: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA. Die Richtlinien umfassen eine breite Palette von Barrierefreiheitsfunktionen, einschließlich Textgröße und -farbe, Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität.

 

Wie barrierefrei ist unsere Website derzeit?

Unsere Website ist noch nicht vollständig für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Wir identifizieren und beheben jedoch ständig Lücken und Einschränkungen auf unserer Website und arbeiten an Lösungen. Wir haben Teams geschult und unterstützt, um eine barrierefreie Website bereitzustellen, und wir haben eine digitale Arbeitsgruppe für Barrierefreiheit gegründet, um unsere Prozesse zu überprüfen und zu verbessern.

 

Anpassung Ihrer Erfahrung an Ihre Bedürfnisse

Wir möchten, dass jeder eine großartige Erfahrung auf unserer Website hat. Sie können jedoch feststellen, dass Sie eine bessere Erfahrung haben, wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem Computer an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel könnten Sie:

  • Die Farben der Website ändern, um sie leichter lesbar zu machen.
  • Die Textgröße erhöhen, damit sie besser zu sehen ist.
  • Die Informationen auf der Website vorlesen lassen, sodass Sie die Informationen anhören können, anstatt sie zu lesen.

Wenn Sie Hilfe bei der Anpassung Ihrer Erfahrung benötigen, können Sie die Website von AbilityNet besuchen oder die Tipps der Web Accessibility Initiative zur Anpassung Ihres Computers lesen (beides in englischer Sprache).

 

Was tun wir, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern?

Wir identifizieren und beheben ständig Lücken und Einschränkungen auf unserer Website. Wir streben an, innerhalb der nächsten 12 Monate erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website zu erzielen. Hier ist, woran wir derzeit arbeiten:

  • Fortsetzung der Schulung und Unterstützung von Teams, um unsere Website barrierefreier zu gestalten.
  • Abschluss der Überprüfung unserer Prozesse durch unsere digitale Arbeitsgruppe für Barrierefreiheit und Durchführung notwendiger Verbesserungen.
  • Sammlung von Nutzer:innenfeedback über unsere Website-Tools, Analyse und Kategorisierung von Feedback zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Weiterleitung an unsere Arbeitsgruppe für Barrierefreiheit zur Überprüfung und als Grundlage unserer Designentscheidungen.
  • Ständige Optimierung unserer Website-Komponenten, um sie barrierefreier zu gestalten.
  • Verbesserung der Textgröße und des Farbkontrasts auf unserer Website.
  • Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit unserer Website und der Kompatibilität mit Screenreadern.

 

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen – Sozialministeriumservice

Diese Erklärung wurde zuletzt am 14.07.2025 aktualisiert.